Ortsbrandmeister Ingo Brinker eröffnete am 09.03.2018 um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Warsingsfehn. Er begrüßte zu dieser Veranstaltung die Gemeindebürgermeisterin Bettina Stöhr, die Ortsbürgermeisterin Gerda Wille, den Ordnungsamtsleiter Oswald Janssen sowie den Gemeindebrandmeister Karsten Leerhoff.
[Bild: zeigt die Gäste, die Beförderten, die Gewählten sowie die Geehrten]
Das Jahr 2017
Insgesamt rückte die Wehr zu 124 Einsätzen aus, die sich in 28 Brand- und 96 Hilfeleistungseinsätze untergliedern. Des Weiteren besuchten die Kameraden zahlreiche Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene. Es fanden zudem im zwei-Wochen-Takt Dienstabende statt, bei denen das theoretische und praktische Feuerwehrwesen gelehrt wurde. Zu den planmäßigen Dienstabenden und den Einsätzen kamen zusätzlich die Dienstabende der Atemschutzgeräteträger, von denen die Feuerwehr Warsingsfehn derzeit 19 aktive Kameraden vorweisen kann. Die Prüfung von 296 Hydranten sowie die regelmäßigen Überprüfungen der acht Löschwasserbrunnen wurden vorgenommen. Der Mitgliederbestand am 31.12.2017 wies erneut eine beachtliche Zahl von 107 Kameradinnen und Kameraden aus. Im Rückblick auf das Jahr 2017 gab es bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr außerdem zahlreiche Veranstaltungen, an denen die aktiven Mitglieder unterstützend teilgenommen haben.
Ehrungen
Gemeindebrandmeister Leerhoff zeichnete Johann Akkermann mit einer Urkunde und dem Ehrenzeichen der niedersächsischen Feuerwehren für seine 50-jährigen Verdienste im Feuerlöschwesen aus. Des Weiteren wurden Volker Buß und Wolfgang Bohlen mit einer Urkunde und dem Ehrenzeichen der niedersächsischen Feuerwehren für ihre jeweils 25-jährigen Verdienste im Feuerlöschwesen ausgezeichnet. Gemeindebürgermeisterin Bettina Stöhr sowie Ortsbrandmeister Ingo Brinker bedankten sich ebenfalls bei den drei Kameraden für die bisher geleisteten Dienste und übergaben ihnen jeweils ein Präsent.
[Bild: v.l. Gerda Wille,Oswald Janssen, Ingo Brinker, Bettina Stöhr, Karsten Leerhoff, Johann Akkermann, Volker Buß und Wolfgang Bohlen]
Beförderungen
Ortsbrandmeister Brinker ernannte in diesem Jahr Timo Lolling, Timon Lösch und Sönke Sluiter zu Feuerwehrmännern. Marco Wulff wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Peter Hartl wurde von Gemeindebrandmeister Karsten Leerhoff zum Oberlöschmeister ernannt.
[Bild: v.l. Peter Hartl, Timo Lolling, Sönke Sluiter, Timon Lösch und Marco Wulff]
Wahlen
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung mussten die Posten des Ortsbrandmeisters, des Gerätewartes, des Kleiderwartes, des Kassenwartes und des Sicherheitsbeauftragten gewählt werden. Bis auf den Posten des Kleiderwartes, der durch Kamerad Sören Dreyer nicht weiterhin ausgeübt werden kann, wurden alle bisherigen Posteninhaber zur Wiederwahl vorgeschlagen und gewählt. Ingo Brinker ist somit für weitere sechs Jahre Ortsbrandmeister, Thomas Sielmann weiterhin Gerätewart, Steffen Akkermann weiterhin Kassenwart und Thomas Lindenbeck weiterhin der Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehr Warsingsfehn. Für den Posten des Kleiderwartes wurde der Kamerad Fred Manssen zur Wahl vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
[Bild: v.l. Steffen Akkermann, Thomas Sielmann, Fred Manssen, Thomas Lindenbeck und Ingo Brinker]
|