Eröffnung und Begrüßung
Am 03.03.2018 eröffnete Jugendwart Volker Buß um 15:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Warsingsfehn. Er begrüßte u.a. die Gemeindebürgermeisterin Bettina Stöhr, den Ordnungsamtsleiter Oswald Janssen, die Ortsbürgermeisterin Gerda Wille, den Gemeindebrandmeister Karsten Leerhoff, den stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart-Nord Timo Smit, den Gemeindejugendfeuerwehrwart Jens Baumfalk, den Ortsbrandmeister Ingo Brinker, die Kameraden der Altersabteilung, das Ortskommando, die Abordnungen der Jugendfeuerwehren Jheringsfehn, Oldersum und Veenhusen sowie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr.
Jahresbericht des Jugendfeuerwehrwartes
Im Jahresbericht des Jugendwartes berichtete dieser von 24 offiziellen Dienstnachmittagen sowie diversen Diensten, die für Wettbewerbe und Veranstaltungen, welche in Eigenregie mit der Kinderfeuerwehr oder der Einsatzabteilung durchgeführt worden sind. Jugendwart Volker Buß berichtete zudem über die Mitgliederbewegung und den Teilnahmen an besonderen Veranstaltungen wie z.B. den Teilnahmen an Bundeswettbewerben, der Teilnahme am Zeltlager sowie dem Losverkauf für die Weihnachtsverlosung. Zu guter Letzt bedankte er sich bei allen Mitwirkenden für die alljährliche Unterstützung.
Wahlen
Auf dieser Jahreshauptversammlung mussten der Jugendausschuss und die Posten des Jugendfeuerwehrwartes und des Stellvertreters neu gewählt werden. Somit wurde Tobias Krieg - Jugendgruppensprecher, Tammo Janssen - stv. Jugendgruppensprecher, Kai-Uwe Schoon – Kassenwart, Schriftführerin - Marlena Wulff und Kassenprüfer - Christian Pollmann und Wilko Bootsmann. Alle fünf wurden einstimmig gewählt und freuen sich auf ihre neuen Aufgaben. Für die Posten des Jugendfeuerwehrwartes und seines Stellvertreters wurden von den Jugendfeuerwehrmitgliedern die bisherigen Posteninhaber Volker Buß und Timo Smit zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Verabschiedung aus der Jugendfeuerwehr
Sönke Sluiter und Timo Lolling wurden aus der Jugendfeuerwehr verabschiedet und vollständig in die aktive Wehr überstellt. Seit ihrem Eintritt in die Jugendfeuerwehr nahmen sie an unzähligen Diensten, Veranstaltungen sowie Wettkämpfen teil und waren ein wichtiger Bestandteil der Jugendfeuerwehr Warsingsfehn. Jugendfeuerwehrwart Buß überstellte die beiden an diesem Tag an Ortsbrandmeister Brinker und sein Team und wünschte ihnen für ihren Werdegang in der Feuerwehr Warsingsfehn alles Gute.
[Bild: v.l. Timo Smit, Sönke Sluiter, Timo Lolling und Volker Buß]
Ehrungen
Dienstbeteiligung
Drei Mitglieder wurden für ihre hohe Dienstteilnahme geehrt. Es handelte sich hierbei um Kai-Uwe Schoon, Florian Schröder und Marlena Wulff. Die Spitzenreiterin Marlena Wulff absolvierte im vergangenen Jahr 257,5 Stunden ehrenamtlichen Dienst. Diese hohe Anzahl an Dienststunden sei beachtlich, so Buß. Für dieses Engagement erhielten alle drei ein Präsent.
[Bild: v.l. Timo Smit, Florian Schröder, Marlena Wulff, Kai-Uwe Schoon und Volker Buß]
Losverkauf
Für die während der Weihnachtsverlosung am meisten verkauften Lose wurden drei Mitglieder geehrt. In der Einzelwertung siegte Wilko Bootsmann mit 170 verkauften Losen. In der Gruppenwertung siegten Christian Pollmann und Julien Buß mit insgesamt 300 verkauften Losen. Alle drei erhielten für ihren unermüdlichen Einsatz ein Präsent.
[Bild: v.l. Timo Smit, Wilko Bootsmann, Julien Buß, Christian Pollmann und Volker Buß]
Helfer 2017
Geehrt als die Helfer 2017 wurden Janine Buß, Tomke Brinker und Dieter van der Wall. Da die meisten Betreuer schulisch und beruflich verhindert waren, sprangen diese drei Personen ein und unterstützten die Jugendfeuerwehr auf dem Zeltlager in Berumerfehn. Ohne diese drei wäre die Teilnahme am Zeltlager nicht möglich gewesen. Laut Jugendfeuerwehrwart Buß verdient dieser Einsatz Respekt und besondere Anerkennung und wurde von ihm mit Präsenten belohnt.
[Bild: v.l. Timo Smit, Janine Buß, Tomke Brinker und Volker Buß) - Dieter van der Wall fehlte entschuldigt)
Öffentlichkeitsarbeit
Jugendfeuerwehrwart Volker Buß bedankte sich für die von Kamerad Thorsten Peters geleistete Öffentlichkeitsarbeit für die Kinder- und Jugendfeuerwehr in Bezug auf die Website und den zu verwaltenden Facebookaccount.
[Bild: v.l. Timo Smit, Thorsten Peters und Volker Buß] |